Neue ZeileCréteil > Villeneuve-Saint-Georges
Wie wurden die landschaftliche Integration der Strecke und die Architektur der Stationen gestaltet?
Aktualisiert am
Besonderes Augenmerk wurde auf die landschaftliche und architektonische Integration der Bahnhöfe, der Pylone und der gesamten Strecke gelegt. Jede der Stationen wurde so konzipiert, dass sie sich an ihre Umgebung anpasst: die bewaldete Landschaft von La Végétale, den urbanen Charakter von Pointe du Lac, die Wohnviertel von Temps Durables oder die gemischte landwirtschaftliche und städtische Landschaft des Viertels Bois Matar. Die Gestaltung der Gebäude sowie die Fußgänger-, Radwege- und Landschaftsgestaltung sorgen für die Kontinuität mit den bestehenden öffentlichen Räumen. Alle Resorts sind zu 100% zugänglich. Die Stationen des Kabels C1 befinden sich alle im Erdgeschoss und werden von den Fahrgästen ohne Treppen oder Aufzüge erreicht. Sie sind weitestgehend nach außen offen und bieten hochwertige und einladende Räume. Um das Ziel der Energienüchternheit zu erreichen, wurden mehrere wichtige Entscheidungen getroffen: nachhaltige und kohlenstoffarme Materialien, effiziente Wärmedämmung, begrenzte Beheizung der Betriebsräume durch Wärmepumpen, natürliche und LED-Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage am Bahnhof Limeil-Brévannes usw.