Kabel

Neue ZeileCréteil > Villeneuve-Saint-Georges

Linienmanagement

Intention d'aménagement non contractuelle - © Île-de-France Mobilités/ Doppel France

Eingang zum Bahnhof Limeil-Brévannes

Installationen, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen

Die Garagen und die Werkstatt werden auf beiden Seiten des Bahnhofs Limeil-Brévannes positioniert. Besonders sorgfältig wurde auf ihre Integration in die Landschaft geachtet. Die Gebäude werden von Plantagen umgeben. Eines der Dächer wird komplett begrünt, das andere wird eine Photovoltaikanlage von ca. 500 m² tragen. Er wird das ganze Jahr über 103.600 kWh grünen Strom produzieren und die Beleuchtung, die Steckdosen, den Konvektor, den Warmwasserbereiter und den Brückenkran der Station mit Strom versorgen.

Ein rigoroses Betriebssystem

Der Betrieb der Strecke wird vom Zentralen Kontrollzentrum (PCC) aus gesteuert, das sich am Bahnhof Limeil-Brévannes befindet. Von dieser Station aus verfügen die Bediener über alle Informationen und Mittel, um die Linie zu steuern und in Echtzeit auf ihren Betrieb zu reagieren. Sie werden zum Beispiel die Fahrgastinformationen kontrollieren, mit den Fahrgästen kommunizieren können und über Videoüberwachungsbildschirme in der Kabine und auf den Bahnsteigen verfügen... Sie werden von lokalen Kontrollposten (LCPs) unterstützt, die in den anderen 4 Stationen des C1-Kabels installiert sind.

Der Betreiber des C1-Kabels

Im Rahmen der Delegationen des öffentlichen Dienstes und der Modernisierung des Busnetzes in den mittleren und äußeren Vororten hat die Île-de-France Mobilités Transdev mit dem Betrieb des Kabels C1 und der Buslinien in diesem Sektor beauftragt. Der Betrieb des C1-Kabels durch Transdev wird im Jahr 2025 bis zum Ende des Vertrags, d.h. 4 Jahre, beginnen.