Zu diesem Zweck setzt sie die folgenden Strategien und Maßnahmen um:
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website:
https://www.iledefrance-mobilites.fr/
STATUS DER KONFORMITÄT
ILE-DE-FRANCE Mobilités entspricht aufgrund der unten aufgeführten Nichtkonformitäten und Ausnahmeregelungen teilweise dem allgemeinen Rahmenwerk zur Verbesserung der Barrierefreiheit.
TESTERGEBNISSE
Die von Temesis durchgeführte Prüfung der Einhaltung von RGAA 4.1.2 zeigt, dass:
- 52,24 % der RGAA-Kriterien werden erfüllt.
Ausführlich:
- Anzahl der konformen Kriterien: 35
- Anzahl der nicht konformen Kriterien: 32
- Anzahl der nicht zutreffenden Kriterien: 39
NICHT BARRIEREFREIE INHALTE
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht zugänglich:
Nichteinhaltung
Liste der nicht konformen Kriterien:
1.2 Wird jedes Dekorationsbild von assistiven Technologien korrekt ignoriert?
1.3 Ist für jedes informationstragende Bild mit einer textuellen Alternative diese Alternative relevant (außer in Sonderfällen)?
1.9 Ist jede Bildunterschrift ggf. korrekt mit dem entsprechenden Bild verlinkt?
2.2 Ist dieser Führungstitel für jede Führungskraft mit einem Führungstitel relevant?
3.1 Auf jeder Webseite dürfen die Informationen nicht nur farblich angegeben werden. Wird diese Regel eingehalten?
3.2 Ist der Kontrast zwischen der Farbe des Textes und der Farbe seines Hintergrunds auf jeder Webseite ausreichend hoch (außer in besonderen Fällen)?
3.3 Sind die Farben, die in den Komponenten der Benutzeroberfläche oder in grafischen Elementen, die Informationen vermitteln, auf jeder Webseite verwendet werden, ausreichend kontrastreich (außer in besonderen Fällen)?
4.2 Sind diese für jedes aufgezeichnete zeitbasierte Medium mit einer synchronisierten wortwörtlichen Transkription oder Audiodeskription relevant (außer in Sonderfällen)?
5.4 Ist für jede Datentabelle mit einem Titel der Titel korrekt mit der Datentabelle verknüpft?
6.1 Ist jeder Link explizit (außer in besonderen Fällen)?
6.2 Hat jede Webseite, jeder Link einen Titel?
7.1 Ist jedes Skript ggf. mit assistiven Technologien kompatibel?
7.3 Ist jedes Skript über die Tastatur und über ein beliebiges Zeigegerät steuerbar (außer in besonderen Fällen)?
7.5 Werden Statusmeldungen von assistiven Technologien auf jeder Webseite korrekt wiedergegeben?
8.3 Ist die Standardsprache auf jeder Webseite vorhanden?
8.7 Ist jede Sprachänderung im Quellcode auf jeder Webseite angegeben (außer in besonderen Fällen)?
8.9 Auf jeder Webseite dürfen Tags nicht ausschließlich zu Präsentationszwecken verwendet werden. Wird diese Regel eingehalten?
9.1 Sind die Informationen auf jeder Webseite durch die richtige Verwendung von Überschriften strukturiert?
9.3 Ist jede Webseite richtig strukturiert?
10.1 Werden auf der Website Stylesheets verwendet, um die Darstellung von Informationen zu steuern?
10.5 Werden CSS-Deklarationen von Elementhintergrund und Schriftfarben auf jeder Webseite korrekt verwendet?
10.6 Ist jeder Link nicht offensichtlicher Natur auf jeder Webseite in Bezug auf den umgebenden Text sichtbar?
10.9 Auf jeder Webseite dürfen Informationen nicht nur durch Form, Größe oder Position angegeben werden. Wird diese Regel eingehalten?
10.11 Kann der Inhalt jeder Webseite ohne Verlust von Informationen oder Funktionalität dargestellt werden, ohne dass für ein Fenster mit einer Höhe von 256 px vertikal oder für ein Fenster mit einer Breite von 320 px horizontal gescrollt werden muss (außer in besonderen Fällen)?
10.13 Können die zusätzlichen Inhalte, die beim Fokussieren oder Überfahren einer Schnittstellenkomponente auf jeder Website erscheinen, vom Benutzer gesteuert werden (außer in besonderen Fällen)?
11.1 Hat jedes Formularfeld eine Beschriftung?
11.8 Sind in jedem Formular Elemente gleicher Art in einer Liste von Auswahlmöglichkeiten, die auf relevante Weise gruppiert sind?
12.3 Ist die Seite "Sitemap" relevant?
12.6 Können Content-Clustering-Bereiche, die auf mehreren Webseiten vorhanden sind (Kopfzeile, Hauptnavigation, Hauptinhalt, Fußzeile und Suchmaschinenbereiche), erreicht oder vermieden werden?
12.8 Ist die Tabulatorreihenfolge auf jeder Webseite konsistent?
13.3 Gibt es auf jeder Webseite für jedes Office-Dokument zum Herunterladen gegebenenfalls eine barrierefreie Version (außer in Sonderfällen)?
13.10 Können auf jeder Webseite die Funktionen, die durch eine komplexe Geste genutzt werden können oder verfügbar sind, auch durch eine einfache Geste verfügbar sein (außer in besonderen Fällen)?
Ausnahmen bei unverhältnismäßiger Belastung
Liste der nicht zugänglichen Inhalte, für die bei unverhältnismäßiger Belastung Ausnahmen gelten:
Nichts
Inhalte, die nicht der Barrierefreiheitspflicht unterliegen
- Dateien, die in Office-Formaten verfügbar sind, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden;
- Inhalte Dritter, die nicht von der betreffenden Organisation finanziert oder entwickelt werden und nicht unter ihrer Kontrolle stehen: Youtube Video Player, Chatbot (Screeb)
ERSTELLUNG DIESER ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT
Diese Erklärung wurde abgegeben am 12/12/2024 Monat 2024.
Technologien, die für die Erstellung der Website verwendet werden
- HTML
- CSS
- JavaScript (Englisch)
Testumfeld
Webseitentests wurden mit den folgenden Kombinationen von Webbrowser und Screenreader durchgeführt:
- Windows, NVDA 2024.4.1, Firefox 132
- Windows, Der weiße Hai 2025, Firefox 132
- macOS, VoiceOver, Safari
- Natives Android, TalkBack 15.1, Chrome
- iOS, VoiceOver, Safari
Bei der Evaluierung kamen folgende Instrumente zum Einsatz:
- WCAG-Kontrastprüfer
- ÜberschriftenKarte
- Webentwickler
- ARC-Toolkit
Seiten der Website, die auf Konformität überprüft wurden
- Empfang
www.iledefrance-mobilites.fr - Kontakt
www.iledefrance-mobilites.fr/contact - Zugänglichkeit
https://www.iledefrance-mobilites.fr/declaration-conformite-rgaa - Rechtlich
www.iledefrance-mobilites.fr/mentions-legales - Sitemap
www.iledefrance-mobilites.fr/plan-du-site - Forschung
https://www.iledefrance-mobilites.fr/recherche - Suchergebnisse
www.iledefrance-mobilites.fr/recherche?q=ligne-11#tabs - Nachrichten
www.iledefrance-mobilites.fr/actualites - Detail einer Nachricht
www.iledefrance-mobilites.fr/actualites/iphone-passe-navigo - Projekte
www.iledefrance-mobilites.fr/le-reseau/projets - Details zum Projekt
www.iledefrance-mobilites.fr/le-reseau/projets/metro15-sud - Tickets und Preise
www.iledefrance-mobilites.fr/titres-et-tarifs - Details zum Paket
www.iledefrance-mobilites.fr/titres-et-tarifs/detail/forfait-navigo-mois - Verkehrsanbindung, Mobilität und Behinderung
www.iledefrance-mobilites.fr/le-reseau/transports-faciles-d-acces - Laden Sie die Karte herunter
www.iledefrance-mobilites.fr/le-reseau/plans
FEEDBACK UND KONTAKT
Wenn Sie nicht auf Inhalte oder Dienste zugreifen können, können Sie sich an die für die Website verantwortliche Person wenden, um auf eine barrierefreie Alternative hingewiesen zu werden oder um den Inhalt in anderer Form zu erhalten.
Wenden Sie sich an den Referenten für digitale Barrierefreiheit von Île-de-France Mobilités
HEILMITTEL
Dieses Verfahren ist im folgenden Fall anzuwenden.
Sie haben dem Websitebetreiber einen Mangel an Barrierefreiheit gemeldet, der Sie daran hindert, auf Inhalte oder einen der Dienste zuzugreifen, und Sie haben keine zufriedenstellende Antwort erhalten.
- Schreiben Sie eine Nachricht an den Verteidiger der Rechte: https://formulaire.defenseurdesdroits.fr/
- Wenden Sie sich an den Beauftragten des Bürgerbeauftragten für die Rechte in Ihrer Region: https://www.defenseurdesdroits.fr/saisir/delegues
- Senden Sie einen Brief per Post (kostenlos, keine Briefmarke setzen):
Verteidiger der Rechte
Antwort 71120
75342 Paris CEDEX 07