Bus

Spezielle BuseinrichtungenQuartier de l'Ecole polytechnique > Palaiseau

Route und Entwicklungen

Veröffentlicht am

Die Stationen

Streckenverlauf des Projekts

Die Karte zeigt die Route des Busprojekts 91.06 im Stadtteil Ecole Polytechnique in Palaiseau. Es handelt sich um die bestehende Route der Busse 91.06 und N63, die Route des bevorzugten Projekts und die Variante der untersuchten Route über die Avenue Becquerel.

Die Karte zeigt auch die bestehenden Haltestellen sowie die beiden Varianten des vierten Bahnhofs. Es umfasst sowohl die bestehenden und geplanten Radanlagen als auch die verschiedenen Anlagen in der Umgebung.

Heute gibt es 3 Haltestellen, die das Viertel Ecole Polytechnique bedienen. Im Rahmen des Projekts werden 4 Haltestellen der Linie 91.06 im Viertel der École Polytechnique bedient.

Station 1: Service für die High School, die Schulgruppe und die neuen Programme und Labore entlang des Greens.

Station 2: Verbindung zur Nationalen Schule für Statistik und Wirtschaftsverwaltung und zu den Wohnungen der Studenten der Ecole Polytechnique, in der Nähe der Treppe vom RER-Bahnhof Lozère.

Station 3: für die École nationale supérieure de techniques avancées sowie für die Bewohner des Viertels Joncherettes im Osten des Viertels

Station 4: Zwei Varianten werden angedacht

  • Variante 1: Positionierung in der Nähe des Radars, in der Kontinuität der Fußgängerzone, um das Herz des Viertels Ecole Polytechnique zu bedienen;
  • Variante 2: in der Nähe des Kreisverkehrs Denfert-Rochereau, um die Büros nördlich der Avenue Becquerel und den zukünftigen Wartungs- und Lagerplatz der Linie 18 zu bedienen.

Die Einfügung von Fahrspuren für Busse

Im Rahmen des Projekts TCSP (Transport Collectif en Lane Propre) und unter Wahrung des bestehenden Standorts wurde das gleiche Prinzip wie auf den ersten beiden Abschnitten der Linie 91.06 beibehalten: Die Fahrspuren für Busse werden so weit wie möglich nebeneinander auf der Straße in beide Richtungen des Verkehrs angelegt. Darüber hinaus werden zwei alternative Bestimmungen geprüft:

  • Seitlicher Inneneinschub: Die speziellen Busspuren (Dedicated Site) befinden sich neben den Autospuren auf der Campusseite. Diese Einfügung ermöglicht Fußgängern einen sicheren Zugang zu den Busbahnhöfen und das Parken auf der gegenüberliegenden Seite der Fahrspur. Diese Entwicklung erfordert jedoch eine Reduzierung der Busgeschwindigkeit, da Parkplätze, Nahverkehrs- und Lieferzufahrten die ausgewiesene Fahrspur kreuzen und die Busse verlangsamt werden müssen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
  • Externer seitlicher Einschub: Die speziellen Busspuren (Dedicated Site) befinden sich neben den Autospuren auf der Holzseite. Dieses Einfügen ermöglicht eine bessere Gleichmäßigkeit der Busse, deren Gleis somit durch keinen Zugang unterbrochen wird. Diese Option zwingt Fußgänger jedoch, den Autoverkehr zu überqueren, um eine Station zu erreichen. Bei dieser Option hätte die Einrichtung des dedizierten Standorts keine Auswirkungen auf die bestehende Fahrbahn. Um die Verkehrsbedingungen zu vereinheitlichen und das Verständnis aller Nutzer zu gewährleisten, wird der Wechsel der Lösungen zur Integration des TCSP so weit wie möglich eingeschränkt.
Ikonographie, die ein typisches Beispiel für einen seitlichen Inneneinsatz darstellt

Die Ikonografie stellt die zukünftige Entwicklung der Fahrspuren dar, die den Bussen im seitlichen Innenraum gewidmet sind.

Von links nach rechts finden wir jeweils den Bürgersteig, die von Vegetation eingerahmten Fahrspuren für Busse, die Straße und die Fahrspuren für Fahrräder und Fußgänger.

Ikonographie, die ein typisches Beispiel für einen externen Seiteneinsatz darstellt

Die Ikonografie stellt die zukünftige Entwicklung der Fahrspuren dar, die den Bussen in externer seitlicher Einfügung gewidmet sind.

Von links nach rechts finden wir jeweils den Bürgersteig, die Straße, die von Vegetation eingerahmten Fahrspuren für Busse und die Fahrspuren für Fahrräder und Fußgänger.

Das Grün

Perspektive auf die Entwicklungsabsichten des Green Boulevard - Äußerer Quereinschub

Die Perspektive stellt die Entwicklungsabsichten des Boulevard du Green dar. Es zeigt einen Gehweg, auf dem Menschen gehen, einen Radweg, der von einem Radfahrer benutzt wird, Bäume säumen den Radweg und Menschen überqueren einen Fußgängerüberweg, um die zukünftige Haltestelle des Busses 91.06 zu erreichen.

Zwischen der Avenue Augustin Fresnel und dem Boulevard des Maréchaux Sud führt die EPA Paris Saclay ein Projekt zur Entwicklung eines neuen Landschaftsbereichs mit dem Namen "Green" durch. Dieses Projekt, das zu einem landschaftlich gestalteten Gebiet werden soll, das vom städtischen Boulevard begrenzt wird, wird in Zusammenarbeit mit dem des TCSP (Transport Collectif en Site Propre) untersucht, um eine harmonische Integration zu gewährleisten:

  • Es werden neue Pflanzungen vorgeschlagen, um einen echten Übergang zwischen dem Landschaftsraum und dem Stadtgebiet zu schaffen;
  • Es werden zwei Arten des Einsetzens untersucht: Innenseite oder Außenseite. Im ersten Fall befindet sich die Busspur auf der Campusseite und dient den Laboratorien der Ecole Polytechnique, im zweiten Fall befindet sie sich am Wald, an der High School und an Schulen und fördert den Zugang.

Der Boulevard des Maréchaux

Perspektive auf die Entwicklungsabsichten des Boulevard des Maréchaux Sud - Äußerer Quereinschub

Die Perspektive stellt die Entwicklungsabsichten des Boulevard des Maréchaux Sud dar. Auf der linken Seite befindet sich eine Gruppe von Gebäuden. In der Mitte sehen wir die zukünftigen Fahrspuren für Busse, die Bürgersteige, die Straßen und die Radwege. Der rechte Teil ist mit Bäumen und Grünflächen bedeckt.

In diesem Bereich spiegelt die Einbeziehung des TCSP (Transport Collectif en Site Propre) den Wunsch des städtischen Projekts wider, einen "Naturcampus" zu schaffen, insbesondere dank der Einfügung breiter Streifen, die zwischen den einzelnen Verkehrsträgern gepflanzt werden, um die Kontinuität der Pflanzen auf der gesamten Strecke zu gewährleisten.

Wie auf dem Rest der Route sind zwei Arten des Einschiebens möglich:

  • Seitlicher Inneneinschub: Die Busspur befindet sich neben den Autogleisen auf der Campusseite. Diese Einfügung ermöglicht es, die Fahrspuren für Busse näher an die Fußgängerwege zu bringen, aber auch den Service für den Campus und die Sicherheit der Benutzer zu stärken, indem sie von den Fahrspuren entfernt werden. Diese Option könnte sich jedoch auf die Regelmäßigkeit der Busse auswirken, da die für Busse vorgesehene Fahrspur unterbrochen wird, um den Zugang zu Parkplätzen, Anwohnern und Lieferungen zu ermöglichen.
  • Externer seitlicher Einschub: Die Busspur befindet sich neben den Autoschienen, auf der Holzseite. Dieses Einfügen ermöglicht eine bessere Gleichmäßigkeit der Busse, deren Gleis somit durch keinen Zugang unterbrochen wird. Diese Option zwingt Fußgänger jedoch, den Autoverkehr zu überqueren, um eine Station zu erreichen. Bei dieser Option hätte die Einrichtung des dedizierten Standorts keine Auswirkungen auf die bestehende Fahrbahn.

Das Projekt für weiche Modi

Karte der zukünftigen Radverkehrsanlagen des Projekts

Eine Karte mit der Route der zukünftigen Radwege des Projekts, die den Campus der Ecole Polytechnique durchqueren und in die Route de Saclay münden.

Im Einklang mit der Entwicklung der bestehenden Abschnitte des TCSP und den Ambitionen des Projekts ZAC Quartier Polytechnique wird die Entwicklung von Radwegen in beide Richtungen bevorzugt.

Die großzügigen Abmessungen der Wege ermöglichen eine ruhige und sichere Nutzung der Straße durch alle Benutzer.

Die Becquerel-Variante

Untersucht wurde eine Bebauungsvariante über die Avenue Becquerel, die den Boulevard des Maréchaux mit dem Kreisverkehr Denfert Rochereau an der Avenue Descartes verbindet.

Heute hat man sich für die Strecke nicht entschieden, da diese Variante den Bau einer neuen Straße und die Umstrukturierung bestehender Sportanlagen erfordern würde. Auf dieser Trasse wäre daher eine mittelfristige Umsetzung des Projekts auf einer eigenen Fahrspur nicht denkbar.