Akte

Île-de-France Mobilités:
Sicherere Mobilität

Île-de-France Mobilités: Sicherer öffentlicher Verkehr

Die Sicherheit des Verkehrs zu erhöhen, damit Sie gelassener reisen können, ist eine der Verpflichtungen von Île-de-France Mobilités.

Jedes Jahr werden rund 300 Mio. EUR für die Sicherheit im Verkehr in der Region Ile-de-France aufgewendet. Ziel ist es, dass Reisende jederzeit und überall im Streckennetz sicher reisen können.

Im Mittelpunkt dieser Investitionen stehen die Stärkung der menschlichen Präsenz, die Verbesserung der Koordinierung zwischen den Diensten, die Ausweitung des Videoschutzes, technologische Innovationen und Renovierungen.

Mit besonderem Schwerpunkt auf der Prävention von Aggressionen, insbesondere sexueller oder geschlechtsspezifischer Art, und mehreren Lösungen, um Notfälle zu melden und eine schnelle und wirksame Reaktion für die Sicherheit aller Passagiere zu erhalten.

Verkehrssicherheit in Zahlen

3117: die Nummer der Meldungsmeldung

31 17: Diese kostenlose Rufnummer, die telefonisch erreichbar ist, ist für Anrufe reserviert, die sich auf Sicherheit, Belästigung, Rettung und Hilfe beziehen. Es verkehrt 24/7 auf allen Zug-, RER- und U-Bahn-Linien sowie mit Bussen in Paris und seinen inneren Vororten.

Der Benachrichtigungsdienst ist auch per SMS unter der Nummer 31 17 7 und über die App Alerte 3117 zugänglich.

CCOS: die einheitliche Kommandozentrale für eine koordinierte Sicherheitspolitik

Das Operational Coordination Centre for Safety in Transport (CCOS) ist ein System, das aus dem starken Wunsch von Île-de-France Mobilités hervorgegangen ist, mit mehr als 8 Mio. € an Finanzmitteln und 200.000 € an Investitionen von Île-de-France Mobilités pro Jahr.

Es handelt sich um das erste europäische Koordinierungszentrum, in dem die internen Sicherheitskräfte und die Verkehrsunternehmen (RATP und SNCF) zusammenkommen.

Der "Abstieg auf Abruf"

Für Île-de-France Mobilités müssen die Passagiere in der Lage sein, sicher zu reisen, überall auf dem Streckennetz und zu jeder Zeit.

So kann jeder, der es wünscht, nach 22 Uhr zwischen zwei Bushaltestellen aussteigen, um zu lange Fußwege zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig in den weniger dicht besiedelten Gebieten der Île-de-France und in den Vorstädten. So können Sie am Abend in jedem Bus in der Region Ile-de-France darum bitten, irgendwo auf der Strecke der Strecke anzuhalten, um gelassen nach Hause zurückzukehren.