ALLGEMEINE INFORMATIONEN
ÖKOLOGISCHES ENGAGEMENT UND SOZIALES
BUDGET-DOKUMENTATION
Île-de-France Mobilités ist die Mobilitätsorganisation (AOM) in der Île-de-France. Sie ist zuständig für die Organisation, Finanzierung und Entwicklung des Personenverkehrsdienstes sowie für die Koordinierung aller Mobilitätspolitiken auf regionaler Ebene.
INVESTORENPRÄSENTATION 2025
Hier finden Sie die Investorenpräsentation 2025 von Île-de-France Mobilités (EN)
Um das gesamte Netz täglich am Laufen zu halten, schließt Île-de-France Mobilités Verträge mit Transportunternehmen ab. Île-de-France Mobilités finanziert auch fast alle Investitionen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Verkehrssystem in der Region Île-de-France, mit Ausnahme der Infrastruktur des Grand Paris Express. Zwischen 2025 und 2034 investiert die Île-de-France Mobilités mehr als 36 Milliarden Euro und plant, in diesem Zeitraum 21 Milliarden Euro an Fremdkapital aufzunehmen, um den Investitionsplan zu finanzieren, hauptsächlich in Form von Green Bonds. Bei Fragen oder Informationswünschen können Sie sich unter folgender Adresse an die Abteilung Förderung wenden: [email protected]
Finanzielle Ratings
Urkunden
Standaloner Prospekt vom 30. Januar 2025 für die EuGB-Emission vom 4. Februar 2025
Endgültige Bedingungen der Privatplatzierung vom 31.03.2022 zusätzlich zur Emission der 20-jährigen Tranche vom 07.02.2022
Endgültige Bedingungen der Tranche mit einer Laufzeit von 20 Jahren vom 07.02.2022
Endgültige Bedingungen der Tranche mit einer Laufzeit von 20 Jahren vom 26.05.2021
DF NeuCP Classic vom 18. Dezember 2023
DF NeuCP Green vom 18. Dezember 2023
Die Île-de-France Mobilités ist ein wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel. Sie nimmt ihre Rolle und ihren Auftrag als organisierende Behörde für die Mobilität in einer der führenden Wirtschaftsregionen Europas voll wahr und investiert massiv in einen sauberen öffentlichen Verkehr und im weiteren Sinne für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

So werden bis 2030 mehr als 1.100 neue Elektrozüge und RER-Züge auf dem Netz verkehren und die gesamte Busflotte wird bis zum gleichen Datum schrittweise durch eine vollständig saubere Flotte ersetzt. Gleichzeitig investiert die Île-de-France Mobilités in die energetische Sanierung der Infrastruktur, die für den Betrieb dieses rollenden Materials unerlässlich ist, wie z. B. Depots und Wartungszentren. Île-de-France Mobilités setzt sich auch für die Entwicklung der sanften Mobilität und die Begrenzung des Straßenverkehrs ein. Mit mehr als 20.000 elektrisch unterstützten Fahrrädern im Umlauf ermöglicht dieser Verleihservice, die Einwohner der Ile-de-France auf ein neues umweltfreundliches Verkehrsmittel umzustellen.
Ethik-Kodex
Die Île-de-France Mobilités ist eine lokale öffentliche Einrichtung mit dem Status einer öffentlichen Verwaltungsanstalt (EPA). Die Rechnungslegungsvorschriften sind die gleichen wie die der lokalen Gebietskörperschaften, einschließlich der Verpflichtung, einen ausgeglichenen Haushalt zu führen und nur zur Finanzierung von Investitionen Kredite aufzunehmen. Seine beiden Haupteinnahmequellen sind die Fahrgeldeinnahmen und die Mobilitätszahlung.
Muster für den Änderungsbeschluss Nr. 2 zum vorläufigen Haushaltsplan 2024
Beratung zur Änderung des Beschlusses Nr. 2 des vorläufigen Haushaltsplans 2024
Bericht zur Änderung des Beschlusses 2 zum vorläufigen Haushaltsplan 2024
Muster des Änderungsbeschlusses 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2024
Beschlussfassung zur Änderung des Beschlusses Nr. 1 des vorläufigen Haushaltsplans 2024
Bericht zur Änderung des Beschlusses Nr. 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2024
Vorläufiger Haushaltsbericht 2024
Beratung über den vorläufigen Haushaltsplan 2024
Vorläufiges Budget 2024 Modell
Bericht über das Verwaltungskonto 2023
Beratung über das Verwaltungskonto 2023
Modell des Verwaltungskontos 2023
Haushaltsrechnung 2023
Bericht zur Änderung des Beschlusses Nr. 2 zum vorläufigen Haushaltsplan 2023
Muster für den Änderungsbeschluss Nr. 2 zum vorläufigen Haushaltsplan 2023
Beschlussfassung zur Änderung des Beschlusses Nr. 2 des vorläufigen Haushaltsplans 2023
Modell des vorläufigen Haushaltsplans 2023
Vorläufiger Haushaltsbericht 2023
Beratung über den vorläufigen Haushaltsplan 2023
Muster für den Änderungsbeschluss 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2023
Beschlussfassung zur Änderung des Beschlusses Nr. 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2023
Bericht zur Änderung des Beschlusses Nr. 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2023
Bericht über das Verwaltungskonto 2022
Beratung über das Verwaltungskonto 2022
Haushaltsrechnung 2022
Modell des Verwaltungskontos 2022
Muster für den Änderungsbeschluss 3 zum vorläufigen Haushaltsplan 2022
Beschlussfassung zur Änderung des Beschlusses 3 des vorläufigen Haushaltsplans 2022
Bericht zur Änderung des Beschlusses 3 zum vorläufigen Haushaltsplan 2022
Muster des Änderungsbeschlusses Nr. 2 zum vorläufigen Haushaltsplan 2022
Beschlussfassung über die Änderung des Beschlusses 2 des vorläufigen Haushaltsplans 2022
Bericht zur Änderung des Beschlusses 2 zum vorläufigen Haushaltsplan 2022
Muster für den Änderungsbeschluss 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2022
Beratung über die Änderung des Beschlusses Nr. 1 des vorläufigen Haushaltsplans 2022
Bericht zur Änderung des Beschlusses Nr. 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2022
Vorläufiges Budget 2022 Modell
Beratung des vorläufigen Haushaltsplans 2022
Vorläufiger Haushaltsbericht 2022
Modell des Verwaltungskontos 2021
Beratung über das Verwaltungskonto 2021
Bericht über das Verwaltungskonto 2021
Haushaltsrechnung 2021
Muster für den Änderungsbeschluss 3 zum vorläufigen Haushaltsplan 2021
Beratung zur Änderung des Beschlusses 3 des vorläufigen Haushaltsplans 2021
Bericht zur Änderung des Beschlusses 3 zum vorläufigen Haushaltsplan 2021
Muster für den Änderungsbeschluss Nr. 2 zum vorläufigen Haushaltsplan 2021
Beschlussfassung zur Änderung des Beschlusses Nr. 2 des vorläufigen Haushaltsplans 2021
Bericht zur Änderung des Beschlusses Nr. 2 des vorläufigen Haushaltsplans 2021
Muster für den Änderungsbeschluss Nr. 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2021
Beschlussfassung zur Änderung des Beschlusses Nr. 1 des vorläufigen Haushaltsplans 2021
Bericht zur Änderung des Beschlusses Nr. 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2021
Modell des vorläufigen Haushaltsplans 2021
Beratung über den vorläufigen Haushaltsplan 2021
Vorläufiger Haushaltsbericht 2021
Modell des Verwaltungskontos 2020
Beratung über das Verwaltungskonto 2020
Bericht über das Verwaltungskonto 2020
Haushaltsrechnung 2020
Beratung zur Änderung des Beschlusses Nr. 2 des vorläufigen Haushaltsplans 2020
Bericht zur Änderung des Beschlusses Nr. 2 des vorläufigen Haushaltsplans 2020
Beratung zur Änderung des Beschlusses 1 des vorläufigen Haushaltsplans 2020
Bericht zur Änderung des Beschlusses Nr. 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2020
Modell des vorläufigen Haushaltsplans 2020
Beratung über den vorläufigen Haushaltsplan 2020
Vorläufiger Haushaltsbericht 2020
Modell des Verwaltungskontos 2019
Beratung über das Verwaltungskonto 2019
Bericht über das Verwaltungskonto 2019
Haushaltsrechnung 2019
Beschlussfassung über den Berichtigungsbeschluss Nr. 1 des vorläufigen Haushaltsplans 2019
Bericht über den Berichtigungsbeschluss Nr. 1 zum vorläufigen Haushaltsplan 2019
Muster des vorläufigen Haushaltsplans 2019
Beratung über den vorläufigen Haushaltsplan 2019
Vorläufiger Haushaltsbericht 2019